HomeRezepte Bento Nr. 246 Chickenwings mit Graupenplätzchen

Bento Nr. 246 Chickenwings mit Graupenplätzchen

Posted in : Rezepte on by : Alltagtricks

Auch heute mache ich wieder mit bei LeckerMones MittwochsBox. Mit gefällt die Idee sehr gut und ich bin schon gespannt, welche Themen es noch alles geben wird. Dieser Mittwoch steht unter dem Thema “Fingerfood”. Da ich  zur Zeit mit Graupen herumexperimentiere, habe ich es mal mit Graupenplätzchen versucht. Das Ergebnis war sehr schmackhaft und ich werde die garantiert häufiger zubereiten. Es ist zwar kein super schnelles Gericht aber mit sehr einfachen

Zutaten :

gar nicht schwer zuzubereiten.

In die untere Schale hatte ich ein paar Mandarinenstücke und meine letzte Physalis gepackt. Außerdem kamen noch einige Minimöhren und Cocktailtomaten mit in die Box. Zum Dippen hatte ich noch etwas Kräuterquark abgefüllt.

In die obere Bentoschale kamen drei Graupenplätzchen und zwei Chickenwings. Dazwischen hatte ich noch etwas Feldsalat drapiert, denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Die Chickenwings waren sehr schnell zubereitet. Ich habe einen Hühnerflügel in zwei Teile zerteilt, schön scharf mit Pfeffer, Salz, Paprika und Chili gewürzt. Dann mit etwas Mehl bestäubt, in Ei gewendet und zum Schluss mit Panko paniert und zu guter Letzt in tiefen Fett ausgebacken.

Rezept für 12 Stück Graupenplätzchen:


Zutaten :

:
80 g feine Perlgraupen
1 Frühlingszwiebel
6 Stk. Tomaten getrocknet
50 g Semmelbrösel
1 Ei
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskat
Butterschmalz

Zubereitung :

:
Als erstes die Graupen in Salzwasser 10 Minuten kochen und dann noch mal 10 Minuten auf der ausgeschalteten Platte ziehen lassen. Dann die Graupen abgießen und unter fließenden Wasser abspülen. Gut abtropfen und dabei abkühlen lassen.

Währenddessen die Zwiebel putzen und fein hacken. Auch die getrockneten Tomaten sehr fein würfeln. Beides zu den Graupen geben. Ei und Semmelbrösel unterrühren und alles kräftig würzen. Kurz ausquellen lassen und dann 12 Plätzchen formen. Butterschmalz erhitzen und die Plätzchen darin ausbacken. Wenn man es nicht im Bento isst, passt ein frischer Salat sehr gut dazu.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *