9 April, 2021
Der perfekte schokokuchen ohne mehl und zucker

Irgendwie war ich ja ewig von der Bildfläche verschwunden, gekocht und gebacken hab ich natürlich trotzdem wann immer Zeit war und jetzt gibts endlich mal wieder ein Rezept. Im Moment geht es bei mir drunter und drüber, aber ich hab Positves zu vermelden: Ich bin mit der Uni fertig und habe einen neuen Job gefunden!! In Zukunft möchte ich aber den Blog definitiv wieder mehr mit meinem Alltag verbinden… Daher läufts vermutlich auf eine weitere Kategorie hinaus: gesunde und schnelle Rezepte für die Lunchbox, auch Bento oder schlicht Brotdose genannt 🙂
Nun aber zum Schokoladenkuchen, der natürlich nicht für jedermann perfekt sein wird für uns aber schon sehr nah dran ist!



Das Rezept stammt ursprünglich von The Freckled Foodie, lässt sich aber sehr sehr gut variieren!*
Zutaten:
- 1 große reife Avocado
- Mandel- oder Sonnenblumenbutter (~ 1/4 cup)
- Honig (~ 1/2 cup)
- 100g dunkle Schokolade (~ cup), geschmolzen
- 1 El Kokosöl, geschmolzen, ersatzweise Butter
- Kakaopulver (~ 1/4 cup)
- 3 große Eier
- 1 El Vanille
- 1 El Kokosmehl +wenn vorhanden: 1 El Leinsamenmehl
- 1 Tl Baking Soda
- 1/2 Tl Salz
- optional: ganz schlicht Schokoladenstückchen, Walnüsse, oder auch Kirschen oder Bananenstückchen
Zubereitung:
Ofen auf ca. 190°C vorheizen. Die Avocado aus der Haut lösen, vom Kern befreien und in einen Mixer geben. Ich nehme für die Zubereitung des Teiges meist einen Standmixer, aber evtl. geht es auch mit einem Pürierstab. Zur Avocado die geschmolzene Schokolade und das Kokosöl geben, ebenso die Eier und die Nussbutter. Zu einer glatten, geschmeidigen Masse mixen. Nun diese Masse in einer Schüssel mit den trockenen Zutaten verrühren, d.h. mit Vanille, Kokosmehl, Leinsamenmehl, Baking Soda und Salz. Eventuelle Add-Ins wie Nüsse, Früchte o.ä. hinzufügen und unterheben.
Der Teig wird nun in einer gefetteten Form gebacken. Eigentlich ist dies ein Brownie-Rezept aber meist backe ich den Teig meist lieber als saftigen Kuchen in einer Form mit etwas kleinerem Durchmesser oder in Muffinförmchen als Minikuchen zum Mitnehmen. Brownies müssen 25-28 Minuten gebacken werden, die Backzeit variiert natürlich entsprechend zur Formgröße – fertig ist das Produkt auf jeden Fall, wenn beim Zahnstochertest kein Teig mehr am Zahnstocher kleben bleibt.
Abkühlen lassen und sich über den ziemlich gesunden Schokokuchen freuen! Ich habe diesmal Walnüsse in den Teig getan und – zur Freude des Liebsten – den fertigen Kuchen mit Buttercreme und Nussbällchen dekoriert.
Hier gibts nochmal einen Minikuchen, den ich vor einer Weile meiner Oma geschenkt hab mit Kirschen obendrauf.