9 April, 2021
Eierlikörherz für Valentinstag und Muttertag

ZUTATEN
Krümelboden
180 g Butterkekse
250 g Kuvertüre Vollmilch
20 g Butter
Speiseöl zum Bestreichen der Form
Eierlikörcreme
7 Blatt Gelatine
200 ml Eierlikör
50 g Zucker
150 g Sauerrahm mindestens 10% Fett, alternativ Schmand
400 ml Sahne kühlschrankkalt
1 Tüte Sahnesteif
Eierlikörschicht und Deko
2 Blatt Gelatine
200 ml Eierlikör
20 g Kuvertüre Zartbitter oder Vollmilch
Himbeeren
Herztorte fuer Muttertag
ANLEITUNGEN
Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und grob zerkrümeln.
Die Herzform ohne Boden auf eine mit Backpapier belegte Tortenplatte stellen. Den Rand der Form mit Speiseöl einfetten.
Die Butter und die Kuvertüre zusammen im Wasserbad schmelzen.
Butterkekskrümel und die geschmolzende Kuvertürenmasse miteinander vermengen. Das ganze in den Herzrahmen geben, gleichmäßig verteilen und mit einem Löffel etwas andrücken. Den Boden erkalten lassen.
Die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen lassen.
200 ml Eierlikör zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und nur leicht erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und zu der Eierlikörcreme geben. So lange nur leicht erwärmen bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Die Masse darf auf keinen Fall zu heiß werden, weil sie ansonsten flockt oder die Gelatine zu heiß wird und somit nicht mehr geliert.
Wenn die Gelatine sich aufgelöst hat, den Topf vom Herd nehmen und den Sauerrahm hinzufügen. Das Ganze in eine größere Schüssel füllen, in den Kühlschrank stellen und vorab abkühlen lassen.
Die kühlschrankkalte Sahne in einer möglichst kühlen Rührschüssel zusammen mit dem Sahnesteif steif schlagen. Anschließend unter die Eierlikörmasse heben. Nochmals in den Kühlschrank stellen und abwarten bis die Eierlikörmasse zu gelieren beginnt.
Wenn die Masse fester geworden ist, in den Herzrahmen füllen und glatt streichen. Tipp: Beim Nachschauen immer auch die Konsistenz im Bodenbereich der Schüssel beachten, da ist es im Kühlschrank meistens kühler.
Die Eierlikörtorte ca. 3 Stunden kühlen. Anschließend die Eierlikörschicht vorbereiten. Hierzu die Gelatine einweichen und den Eierlikör in einem Topf leicht erwärmen. Die Gelatine wieder ausdrücken, hinzugeben und bei leichter Wärme darin auflösen. Nicht zu warm werden lassen, so dass der Eierliör nicht flockt.
Den Eierliör über den Kuchen gleichmäßig verteilen und wieder kühlstellen.
Die Dekoration vorbereiten: Dazu die Kuvertüre schmelzen und in einen Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke des Beutels abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Herzen malen. Die Schokoladenherzen abkühlen lassen und wenn sie festgeworden sind auf dem Backpapier diese wieder entfernen.
Die Torte aus der Kühlung und dem Herzrahmen entfernen. Die Torte mit den Herzen und den Himbeeren dekorieren.