HomeRezepte Heidelbeertorte in der Marienglashöhle

Heidelbeertorte in der Marienglashöhle

Posted in : Rezepte on by : Alltagtricks

Ich arbeite gelegentlich ehrenamtlich. Bei so einer Veranstaltung besuchte ich die Marienglashöhle in Friedrichroda. Das ehemalige Bergwerk ist schon mal einen Besuch wert. Mir haben besonders die Temperaturen gefallen. In der Höhle sind das ganze Jahr immer 8 – 10°C. Bei der Hitze der letzten Tage war das richtig erfrischend.

Sehr interessant ist auch die Führung und wenn man Glück hat, trägt der Höhlenführer eine orginale Bergmann-Uniform.
Während der Führung erfährt man, dass dort Gips abgebaut wurde und außerdem erfährt man viel über die Entstehung des Thüringer Waldes und den Bergbau rund um Friedrichroda.

In den Wänden des 110 m langen Eingangsstollens sind rechts und links geologische Fenster eingerichtet. Hier kann man sich die verschiedenen vorkommenden Gesteinsschichten anschauen.

In der Marienglashöhle gibt es eine Kristallgrotte, die wirklich sehr schön ist. Bei der Führung wurde erklärt, dass es eine der schönsten und größten in Europa ist. Die Gipskristalle, die man hier sehen kann, sind bis zu 90 cm lang.

Früher wurden sie abgebaut und zum Beispiel als Schmuck von Marienbildern verwendet, daher kam auch der Name Marienglas. Während der Führung wird auch ein unterirdischer See gezeigt, der sehr ungewöhnliche Spiegelungen aufweist.

Der lukullische Höhepunkt dieses Tages war die Heidelbeertorte, die man im Waldgasthaus Sankt Marien in der Nähe der Höhle bekommt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *