Wie verrückt spielt denn bitte das Wetter im Moment? Nach einer doch recht anstrengend-herbstlichen Phase scheint seit gestern wieder die Sonne und macht mich wieder ein bisschen glücklich. Morgen soll es schon wieder vorbei sein. Ich möchte das nicht!
Schon in der letzten Regenwoche hab ich dem Wetter eine kulinarische Kampfansage gemacht. Denn hier gibt’s nur Sommeressen!
Eigentlich weigere ich mich, im August schon die Übergangsjacke rauszuholen, Socken anzuziehen und lange Ärmel zu tragen. Aber da bin ich nicht drum herum gekommen! Wenigstens auf dem Teller möchte ich dann noch ein bisschen August. Im September gebe ich mich dann – wenn das Wetter wieder einbrechen sollte – geschlagen und esse brav herbstlich!
Das Rezept, das ich euch heute zeige, habe ich der „Lecker“ entdeckt und nur ganz minimal adaptiert.

Pasta mit Zitronenricotta und Tomatensauce-2

Nudeln mit Zitronenricotta und Tomatensauce

Rezept für 2 Portionen

2 Knoblauchzehen
1 Schalotte
1 Dose (245 ml stückige Tomaten mit Basilikum)
2 Zweige Oregano
einige Zweige Basilikum
12 große Muschelnudeln oder andere Nudeln, die sich gut füllen lassen
70 g Parmesan (gerieben)
250 g Ricotta
1 Ei
1 Bio Zitrone – davon die Schale
Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Die Nudeln nach Packungsanleitung in einem großen Topf mit Salzwasser so weit kochen, dass sie gerade eben al dente sind.
Währenddessen die Knoblauchzehen und die Schalotte abziehen und in sehr feine Würfel schneiden.
In einer Auflaufform die stückigen Tomaten mit dem Oregano und dem Knoblauch und der Schalotte vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Füllung den Ricotta, die Hälfte des Parmesans, ein verkleppertes Ei und die Schale der Zitrone miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Hilfe eines Teelöffels oder eines Spritzbeutels (je nach Nudelform) in die gekochten Nudeln füllen.
Die Nudeln auf das Tomatenbett setzen und alles mit dem restlichen Parmesan bestreuen.

Im vorgeheizten Ofen bei 225 °C für ca. 15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun geschmolzen ist.
Die Oreganozweige entfernen und mit einigen zerrupften Basilikumblättern garniert servieren.

Fertig!

Pasta mit Zitronenricotta und Tomatensauce

Ich habe übrigens schon die ersten Pfifferlinge und auch die ersten kleinen rote Bete entdecken können! Ein bisschen freu ich mich ja doch auf die Herbstzeit. Aber nur kulinarisch!