9 April, 2021
Rehschnitzel in Cranberry-Rahm mit ofengeröstetem Rosenkohl

Zutaten
2 | Essl. | Getrocknete Cranberrys | |
1 | Teel. | Schwarze Pfefferkörner; grob gemörsert | |
4 | Wacholderbeeren | ||
1 | klein. | Zweig Rosmarin; Nadeln abgezupft | |
1 | Bio-Orange; Schale abgerieben und Saft | ||
50 | ml | Roter Portwein | |
2 | Schalotten; geviertelt, dann in Streifen | ||
2 | Knoblauchzehen; fein gehackt | ||
600 | Gramm | Rehschnitzel (P: hier aus der Keule) | |
Salz | |||
2 | Essl. | Butterschmalz | |
1 | Essl. | Butter | |
200 | ml | Sahne | |
Zitronensaft; zum Abschmecken |
Quelle
nach | |
Annemarie Wildeisen | |
Kochen 10|2017 |
Erfasst *RK* 07.12.2017 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Cranberrys zusammen mit den gemörserten Pfefferkörnern, den Wacholderbeeren und den Rosmarinnadeln mit einem grossen Messer möglichst fein hacken.
In einem kleinen Topf den Portwein sowie den Orangensaft aufkochen, einige Minuten köcheln lassen. Die Cranberry-Gewürz-Mischung sowie die Orangenschale beifügen, vom Herd nehmen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Den Backofen auf 70°C vorheizen und eine ofenfeste Form mitwärmen.
Die Rehschnitzel vorsichtig plattieren, mit etwas Salz würzen.
In einer Bratpfanne das Butterschmalz auf hoher Stufe erhitzen. Die Schnitzel pro Seite etwa 1/2 Minute braten. Sofort in die vorgewärmte Form geben und im vorgeheizten Backofen warm stellen.
Überschüssiges Bratfett abgiessen und die Pfanne mit Küchenpapier leicht auswischen. Die Butter hineingeben und die Schalotten und den Knoblauch bei sanfter Hitze 3-4 Minuten andünsten. Nun die Cranberrys mitsamt der Einweichflüssigkeit dazugeben und einmal aufkochen. Die Sahne zugießen und die Sauce bei höherer Temperatur leicht einkochen lassen, dabei mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Die Sauce über die Schnitzel in der Form gießen und sofort servieren.
Dazu passen Spätzle oder Bandnudeln.
Anmerkung Petra: Prima! Das Fleisch war so innen noch schön rosa. Für eine noch kräftigere Sauce könnte man etwas Rehfond mit einköcheln. Beilagen waren bei uns handgeschabte Spätzle und gehobelter, ofengerösteter Speck-Rosenkohl.
=====
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Gehobelter, ofengerösteter Speck-Rosenkohl |
Kategorien: | Menge: 2 Person |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
3 | Scheiben | Bacon; in Streifen | |
Etwas | Öl | ||
400-500 | Gramm | Rosenkohl | |
Salz | |||
Pfeffer |
Quelle
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 07.12.2017 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Den Bacon mit wenig Öl in einem Topf knusprig braten, herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen, das Fett für den Rosenkohl verwenden. Den Backofen auf 210°C vorheizen.
Den Rosenkohl putzen, in der Küchenmaschine hobeln (grobe Scheibe) oder mit der Hand in Scheibchen schneiden. Den Rosenkohl mit dem Speckfett mischen und auf einem Backblech ausbreiten, salzen und pfeffern. Nach Bedarf noch etwas Öl zugeben.
Das Blech in den Backofen schieben, etwa 15 Minuten braten, dabei den Kohl zweimal wenden und etwas zusammenschieben. Der Kohl soll dann gar sein und leicht braune Stellen aufweisen. Den Kohl herausnehmen, mit der Hälfte des Bacons in eine Schüssel geben, mit den restlichen Speckstreifchen bestreuen.
Anmerkung Petra: schöne Beilage zu Wildgerichten.