In dieser Jahreszeit bereichern Obst- oder Tortenböden natürlich das Angebot an einfachen Köstlichkeiten für unsere Kaffeetafel. Mit Schlagsahne ein abwechslungsreicher, schnell gebackener Genuss. Mit ein klein wenig Erschrecken habe ich festgestellt, dass meine Lieblingsrezepte noch gar nicht im Blog enthalten sind. Das soll sich nun ändern. 🙂

Tortenboden

Unabhängig vom klassischen Mürbteigboden mache ich gerne einen normalen Rührteig oder einen Rührteig mit Öl anstatt Butter oder einen luftigen Biskuitteig als Unterlage für frisches Obst oder zu anderen Jahreszeiten eingewecktem Obst.

Den Anfang möchte ich mit einem Schoko-Tortenboden machen, der zu allen Obstsorten passt, zu denen auch Schokolade passt. Der Boden an sich schon ist cremig und saftig und in Kombination mit Obst und geschlagener Sahne wird er von uns allen unheimlich gerne gegessen.

Zuerst der Schoko-Tortenboden und im Anschluß das Rezept für den hellen Tortenboden aus einem Rührteig.

Tortenboden

Schoko-Tortenboden

100 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier, Klasse M
190 g Mehl
10 g Backpulver – 1,5 TL oder 1 gehäufter TL
15 g Kakaopulver
100 ml Milch

Für den Belag:

1 Glas Kirschen, 500 g Erdbeeren, gekochte Birnen oder Obst nach Belieben
ggfs. 2 EL Nussnougatcreme oder Konfitüre
ggfs. 1-2 EL Alkohol, passend zur gewählten Fruchtart
1/2 Päckchen Tortengusspulver – 6 g

Tortenboden

So wird es gemacht:

Zuerst die Variante mit Kakao für den Schoko-Tortenboden.

Den Zucker, die Butter und eine Prise Salz mit dem Handrührgerät so lange hellschaumig schlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

Die Eier in einem Schüsselchen verrühren und nach und nach kurz unterrühren. Das Mehl, Back- und Kakaopulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.

Den Teig in eine gefettete und dünn mehlierte Obstkuchen- oder Springform mit 28 cm Durchmesser streichen und im auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen im unteren Drittel backen. Den Tortenboden nach dem Backen noch ein paar Minuten in der Form lassen und dann auf ein Kuchengitter gestürzt, ganz auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit kann man das Obst für den Belag vorbereiten.

Wenn der Tortenboden abgekühlt ist mit dem vorbereiteten Obst belegen oder vorher dünn mit einer Nussnougatcreme oder passenden Konfitüre bestreichen oder mit ein paar Tropfen Alkohol beträufeln. Bei dem Kirschtortenboden habe ich zum Beispiel schon mal ein paar Tropfen Kirschwasser oder in einer Variante mit Birnen, ein paar Tropfen Birnengeist dafür benutzt.

Nun ein halbes Päckchen Tortengusspulver (das sind 6 g) mit 150 – 200 ml Flüssigkeit und einem Esslöffel Zucker anrühren, aufkochen und auf dem Tortenboden verteilen.

Man kann frische Früchte auch einfach nur mit einem Hauch Puderzucker bestäuben oder ein paar Löffel durch Erhitzen wieder flüssig gemachtes Gelee darüber pinseln. Das schmeckt alles sehr gut. Der Fantasie sind da wirklich kaum Grenzen gesetzt.

Nun noch meine Variante II. für einen hellen Tortenboden, bei dem ich das Kakaopulver einfach durch Stärkemehl ersetze.

100 g weiche Butter
75 g Zucker
1 EL Vanillezucker, selbstgemacht
1 Prise Salz
2 Eier, Klasse M
190 g Mehl
1 gehäufter TL Backpulver
15 g Stärkemehl
100 ml Milch

Die Herstellung dieses Tortenbodens ist gleich wie die vor beschriebene dunkele Version.

Tortenboden

Quelle: die ursprüngliche Version dieses Rezeptes ist aus einer alten essen & trinken. Leider besitze ich das Heft nicht mehr.