20 February, 2020
Zwetschgen- oder Marillenknödel mit Quarkteig

Zwetschgen- oder Marillenknödel mit Quarkteig
super zum Vorkochen und als Vorrat im Tiefkühlfach bestens geeignet

Zutaten für 4 Portionen:
250 g |
Quark |
70 g |
Mehl |
70 g |
Grieß |
70 g |
Butter oder Margarine, zerlassen |
1 |
Ei(er) |
Zwetschgen oder Marillen (Aprikosen), ganze mit Stein, TK oder frisch |
|
800 g |
Semmelbrösel, ca. |
400 g |
Zucker, ca. |
etwas |
Butter oder Margarine |
etwas |
Puderzucker (Staubzucker) |
Verfasser:
HelgaVerena
Das ist das Rezept meiner Oma und ist eine meiner Lieblingsmehlspeisen. Ich bereite die Knödel immer vor und friere sie ein. Wenn ich dann Lust drauf habe, brauche ich sie nur noch in Wasser zu köcheln und Semmelbrösel zuzubereiten.
Quark, Ei und zerlassene Butter miteinander verrühren und dann Mehl und Grieß dazumischen. 1 – 2 Stunden ruhen lassen. Falls der Teig zu nass ist, kann man mehr Mehl oder Grieß dazugeben.
Bitte beachten – die Knödel müssen mit nassen Händen geformt werden.
Ganzes Obst verwenden. Wenn es geschnitten ist, verliert das Obst die Flüssigkeit während des Kochens und der Teig fällt ab!
Jeweils ein bisschen Teig in die Hand nehmen, flach drücken, das Obst darauf legen und mit dem Teig umhüllen. Es macht nichts, wenn es zu viel Teig ist, jedoch sollte man aufpassen, dass die Schicht nicht zu dünn ist. Wenn die Knödel geformt sind, mit Mehl nachformen, sodass die Knödel nicht mehr klebrig sind, und dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Wenn man vorkocht, werden die Knödel nun eingefroren.
Egal ob frisch oder gefroren, die Knödel werden im Wasser ca. 20 Minuten geköchelt.
Inzwischen in einer Pfanne etwas Butter zerlassen, die Semmelbrösel goldbraun braten und so viel Zucker dazugeben, bis es einem schmeckt.
Bitte beachten, dass ich mir über die Menge der Semmelbrösel nicht ganz sicher bin, da ich normalerweise immer nur 4 – 6 Knödel zum Essen aus dem Tiefkühlfach nehme. Man kann sie, wenn etwas übrig bleibt, auch einfrieren.
Sobald die Knödel fertig sind, abseihen und noch nass in den Semmelbröseln wälzen. Die Knödel mit viel Bröseln auf den Tellern anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 20 Min. |
Ruhezeit: | ca. 2 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |